Öffnungszeiten in meinem Lädchen sind Dienstag Nachmittag und Donnerstag Vormittag. Ruft aber bitte vorher an um einen genaueren Termin zu vereinbaren und es geht auch außerhalb dieser Zeiten, aber nur nach vorheriger Absprache (02651/76016).

Montag, 23. März 2015

Giveaway und Tula

Vielleicht ist es Euch aufgefallen, am Wochenende hatten wir bei den Klicks
eine Schnapszahl:-)))))) !!!!!! Es waren sage und schreibe 111 111 !!!!!
Als Dankeschön an Euch, leider kann nur Eine/ Einer gewinnen, verlose ich das Buch: "Patchwork Liebe" aus dem Topp-Verlag.





Das Buch hat 120 Seiten, ist in Deutsch und ich finde die Anleitungen sind verständlich und ausführlich beschrieben und bebildert. Es enthält viele schöne, größere und kleinere Teile. Habe mal ein paar Fotos einzelner Seiten gemacht damit Ihr einen kleinen Eindruck bekommt.










Wer es gewinnen möchte, hinterlässt bitte bis zum 6.April  einen Kommentar.
Nach dem 6.April eingehende Kommentare kann ich dann nicht mehr berücksichtigen.

Follower sind im Vorteil, sie haben 2 Lose :-)))))))
Dazu bitte einen 2. Kommentar hinterlassen!!!!!!!
Viel Glück an alle, die mitmachen!!!!

Das war zu unserer Verlosung und jetzt, es ist nun Montag und da sind ja auch die Tula Blöcke an der Reihe und möchten gezeigt werden.
Wir sind schon bei den Blöcken 88 + 89, die Zeit neigt sich also allmählich dem Ende zu.
Aber noch nicht trauern, erst mal nähen wir noch die restlichen Blöcke und dann wird es spannend was für Decken aus den wunderschönen Blöcken werden. Bei so vielen, die hier bei Flickr mitmachen, braucht man dann ganz schön viel Zeit, um alles zu schauen!!!!
So, hier sind sie:
starte heute mal mit Helmi´s Blöcken, die sind so wunderbar bunt

Das sind die von Gaby
und meine

Danke für Euren Besuch und die Kommentare
Eva

Freitag, 20. März 2015

Wiederholungstäter Teil 2

Da bin ich wieder mit meinem Storm at Sea Quilt,


den ich aus mehr als hundert verschiedenen Batiks, die ich ja schon seit Jahren sammle, zusammen"geklöppelt".

Über die Entstehung des Quilts gibt's nen superlangen, bunten Post unter dem Titel Wiederholungstäter, oder mit dem Label "Storm at Sea" zu finden.

Man glaubt es kaum, aber in diesem Teil sind sage und schreibe 1003 Einzelteile verbaut. 
Und das bei einer Größe von nur 90 x 110 cm. 
Die kleinsten Dreiecke sind gerade mal  2,5 cm breit und 1,5 cm hoch.

Genäht hab ich mit dem "Neuen", von Eva, dem Aurifil Baumwollgarn.
Echt Super!!! Kein Fadenreißen, keine Probleme, sehr zu empfehlen.
Da das Garn sehr fein und glatt ist, ist es perfekt auch zum Nähen auf Papier geeignet.

Nun komme ich also zum Quilten.


Ich hab mir im Internet verschiedene Optionen angesehen und mich dann entschieden.
Ich wollte die "optische" Illusion unterstützen und hab die "Wellen" nachgequiltet.

Mit fast ausschließlich Sulky Verlaufsgarn hab ich mich an die Arbeit gemacht.
Hier seht ihr einige Impressionen direkt an der Maschine.
Es machte sehr viel Spaß, wenn es auch anstrengend war.
Alles in allem würde ich sagen: Ja, ich würde es wieder tun, allerdings ob ich nochmal mit soviel Farbe an ein Teil rangehe, weiß ich nicht. Frau macht sich dadurch das Leben selbst noch schwerer als nötig. 
In drei unterschiedlichen Stofftönen oder Nuancen, könnte ich es mir durchaus noch mal vorstellen.
Aber so ein Farbrausch ab und zu, den brauch ich offensichtlich.
Wenn jemand Fragen zum Muster oder sonstigem hat, immer her damit.
Ich geb da gerne Auskunft.
Bis dann mal wieder...
Eure Gaby

Ach ja...
hier noch im Nachtrag, das Teil, das früher diese Nische zierte und 
meinem Göga "noch nie" gefallen hat....  Also ehrlich gesagt, der "Neue" gefällt mir jetzt auch besser... :-)


... und da ich ja das Schränkchen unbedingt auch noch aufhübschen wollte, hab ich aus den Probeblöcken noch flott diesen kleinen Läufer gemacht.

Dienstag, 17. März 2015

Wiederholungstäter...

... ja, ich hab's wieder getan...
Ich hab mich mal wieder an ein "Großteil" gewagt. 

Diesem Muster - Storm at sea - bin ich schon soooo oft begegnet, auf Blogs, bei Flickr, bei Pinterest,
Guggst Du Hier! oder hier auf meiner Pinterest-Seite.
 Ich glaube fast, es hat mich verfolgt. :-)

Da ich dazu Zeit und Muße brauchte und nun hatte hab ich meine gesammelten Batiks hervorgeholt und erst mal 2 Probeblöcke genäht. 

Einen mit Marti Michell Schablonen in groß und einen auf Papier in klein.
Da nun aber der Quilt nicht einfach an einer großen Wand, sondern in einer Nische hängt, war ich von der Größe her gebunden. 
Einerseits durfte er nicht zu groß werden, 
andererseits wollte ich auch 
mehrere Blocks in einer Reihe haben, damit das Muster überhaupt wirken kann.

Beide Musterblocks waren nicht geeignet, also mußte ich weitersuchen, um einen Paperpiecing Block in der richtigen Größe zu finden. Aber da ist das Internet ja genial.

Diese Papierschablonen und auch Muster zum "ausmalen", sowie viiiiele Anregungen findet ihr hier.

Hier zeig ich Euch nach der langen Rede mal erst die einzelnen Schritte.

ACHTUNG!!!! Bilderflut und Farbflash!!!

Zuerst dachte ich... 

ganz einfach, man macht einzelne Teile und ordnet die dann an... 
Pustekuchen... so geht das nicht. 
Also mußte ich malen.

Es kamen Millionen von Ideen und je mehr ich darüber nachdachte, um so schwieriger wurde es.
Irgendwann hatte ich mein Blatt vollgemalt und dann gings los.
Den Anfang machten die großen Teile, 
die Rauten, auch um dem Teil an der Design-Wall Form zu geben.


Dann ergänzte ich Stück für Stück.
Den gelb-grünen Stern wollte ich hervorheben und deshalb hatte der als einzigstes Teil identische Stoffe in allen Einzelteilen.


Dann fing ich mit dem Rand an, dort wollte ich auch eine Symetrie reinbringen und hab den dunklen Teil immer fortlaufend in verschiedenen Stoffen sortiert.
Guggst Du hier!

Es wurde zunehmend schwieriger, da ja immer mehr zueinander passen sollte.
Das Nähen ging gut von der Hand, aber das Raussuchen der Stoffe war immens anstrengend und nur bei seeeehr gutem Licht überhaupt machbar. 
Manchmal musste ich wirklich eine Pause machen, da ich nicht mehr weiter wußte. 

Aber die Design-Wall füllte sich von Tag zu Tag mehr.

Immer weniger weiß war zu sehen.

Bis auf einige wenige Ecken fertig.

Das Drumherum glich einer Schnipselparade. 


Endlich fertig... ich kann mit dem Zusammennähen anfangen.
Reihe für Reihe von oben.

Dann zwei Reihen zusammen usw.
Hier sieht man schon das erste Muster


Jetzt kann man schon Bögen erkennen, wo keine sind.
Das ist nämlich das, was mich an diesem Muster so fasziniert. Es gibt keine runden Nähte. 
Alle Nähte sind gerade, aber das Auge verbindet die unterschiedlichen Winkel und macht Bögen daraus.

                  
Test eines Randes... Er soll schmal und dunkel sein.

So sieht das Schätzelein von hinten aus... Was folgt könnt Ihr Euch denken.


         Ein Abend voller Kleinstarbeit... alles Papier muss weg. Allerdings hatte ich vorher den Rand genügend breit angenäht, damit sich nichts verziehen kann, wenn die Stabilität des Papiers fehlt.




Als nächstes hab ich erstmal das Chaos beseitigt und meine Schnipsel sortiert.
Dafür gibts dort wo es Al-di-schönen-Dinge gibt von Zeit zu zeit Aufschnittdosen.
Flach, Stapelbar und übersichtlich.



Dann ging's ans Quilten.
Davon berichte ich dann in einem der nächsten Posts. 

Ich hoffe ich hab euch nicht mit meiner Bilderflut erschlagen, aber ich fands interessant, diesen Werdegang mal fotografisch festzuhalten.

Bis bald, wenn sich vom Quilten berichte
Eure Gaby

Montag, 16. März 2015

Wonky und Anfang letztes Kapitel TULA

Ja, es ist wahr, das letzte Kapitel fangen wir heute an und in diesem Post zeige ich Euch auch noch, was ich für die Wonky Gruppe gemacht habe.
Fange aber mal mit den Tula Pink Blöcken an.
Wie schon oben erwähnt ist es das letzte Kapitel und das heißt HAIKU. Wenn ich das richtig
verstanden habe, dann geht es hier um die Kompositionen der Farben und Muster, also lasst Euch überraschen.
Toll sind sie auf jeden Fall. Viel mehr als diese findet Ihr wie immer hier

Fange mit den schönen Blöcken von Gaby an

Lydia

Helmi

und meine

Und damit ich auch das zeitnah zeigen kann, was ich in der Wonky-Gruppe genäht habe, direkt jetzt im Anschluss. Zur Erklärung dazu: die nächsten 2Posts sind für Gaby reserviert, also bleibt dran!!!
Jetzt aber Wonky
Wir haben ja jeden Monat eine neue Königin und im März ist es Kirsten.
Auf ihrem Blog erscheinen dann auch die Tutorials der monatlichen Königin.
Also Kirsten wollte so etwas
Die Blöcke der anderen Bee´s könnt Ihr hier bei Flickr sehen.
Viel Spass beim durchstöbern und vielleicht hat ja mal die Eine oder Andere Lust auch mal was zu nähen und uns zu zeigen!!!!
Grüße Eva