Öffnungszeiten in meinem Lädchen sind Dienstag Nachmittag und Donnerstag Vormittag. Ruft aber bitte vorher an um einen genaueren Termin zu vereinbaren und es geht auch außerhalb dieser Zeiten, aber nur nach vorheriger Absprache (02651/76016).

Dienstag, 24. Dezember 2013

Frohe und besinnliche Weihnachten

wünschen Euch allen von ganzen Herzen
Gaby und Eva
Hier unser (Eva´s) diesjähriger Baum.
Das aussuchen geht bei mir und meinem Mann meist recht schnell.
Die Bäume holen wir schon seit einigen Jahren bei Rita in Boss, eine der Quiltmädels.
Am Samstag machten wir uns auf den Weg, gehen die Bäume durch
und da fällt unser beider Auge auf einen tollen Baum, der aber 2Spitzen hat, was heißt zwei Spitzen, es sind zwei Bäume. Kurz entschlossen er sollte es sein.
Zurück zu Rita und ihrem Mann, der hat die Gewalt über die Säge und na ja was soll ich Euch sagen,
beide meinten das wäre nicht unser Ernst, aber er war es!!!!
Auf den Anhänger, nach hause,  den Baum gleich in den Ständer, leider ging
dabei unser toller Gusseiserner zu Bruch. Das ist sehr schade, aber nichts hält ewig.
Als Notlösung haben wir einen von Freunden, nächstes Jahr kaufen wir dann einen neuen.
Aber langer Rede, kurzer Sinn. Hier ist das Ergebnis und ich finde
er kann sich wirklich sehen lassen.
Als Krönung: zum ersten mal kann ich den Christbaumteppich brauchen, welchen ich vor
vielen Jahren genäht habe.
Und hier ist das gute Stück
Erst mal ohne Schmuck
 Und geschmückt

Wir wünschen Euch Gesundheit, Glück und schöne Feiertage
Das schrieb Eva
 

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Landmädel QAL

Den Block hatte ich wirklich schnell genäht, es macht aber auch
viel, viel Spass. Was nicht so schnell geklappt hat, war das Fotografieren und
dann Einstellen. Werde ständig abgelenkt und von angefangener Arbeit
zu anderen Aufgaben gerufen.
Aber jetzt!!!!
Hier ist mein Block Nr.14
Die Anleitung ist dieses mal von Löni
Grüße Eva

Freitag, 13. Dezember 2013

Quiltmädels Treffen...

.....am Donnerstag und zwar gestern.
 Vor Weihnachten wollten wir Sterne falten.
Regine hatte beim letzten mal so einen schönen Stern dabei und haben wir anderen gedacht, Regine könnte uns zeigen, wie das geht.
  Wir treffen uns immer um 14Uhr, aber wer nicht kam, war Gaby. Leider hatte sie  einen typischen Hausfrauen Unfall. Ist beim Putzen ausgerutscht und hat sich beinahe das Gesicht zerschlagen. Es ging dann noch einigermaßen glimpflich ab. Es ist wohl nichts gebrochen, aber blau wird es bestimmt. Nochmals GUTE BESSERUNG
Also jetzt zu unserer Falterei. Man braucht 6" große Quadrate und los geht es um diese
origami Sterne zu machen. Verwenden kann man sie sehr gut als
Postkarten.










Man muss etwas auf die Stoffauswahl achten, damit der Stern gut raus kommt
Und hier noch das, was in den 4Wochen dazwischen, gemacht worden ist
Gaby hat ihre 3D Decke fertig gequiltet
Helmi hat aus älteren Stoffen einen tollen Läufer und Kissen genäht

Regine und Lydia haben die Sterne vom letzten mal fertig ( ich natürlich nicht)

Lydia hat ein Magic Pillow für ihre Tochter zu Weihnachten gemacht
Und Regine hat von Ihren Kindern ( die sind Mitte 30 ) einen sehr schönen Quilt
gemacht bekommen. Leider habe ich da nicht schön fotografiert, sorry Regine.
Trotz allem zeige ich Euch das
Und damit Euch allen ein schönes Wochenende.
Ich  versuche mal den Hasenbach-Quilt fertig zu nähen, also das Top:-)
Liebe Grüße Eva

Samstag, 7. Dezember 2013

Neue Batik Stoffe

sind in meinem DaWanda-Shop eingetroffen.
Sollten schon im September kommen, aber, aber, aber.
Na ja jetzt sind sie endlich da und es sind ganz tolle Farben, 
eben Batikstöffchen

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Eva

Dienstag, 3. Dezember 2013

Landmädel QAL Nr.13

Schon zu 13.en mal ist ein Block aus dem Buch "Farmer´s Wife"
genäht worden. Eine der  Landmädels und zwar Jenny , war dieses mal an der Reihe, einen Block vorzustellen. Ausgesucht hat sie sich Nr.51. Der Block heißt "Hovering Birds".
Dieses mal war ich dann auch etwas schneller und habe direkt mal
die neuen Rowan-Stoffe , weil ich die wirklich klasse finde, verwendet.
Beim letzten Block aber auch schon.
Hier ist er
Liebe Grüße Eva

Donnerstag, 28. November 2013

Tja......

.......es geht bei mir zur Zeit  nicht viel, da wir in der Familie einen Pflegefall haben und
ich von einem Stockwerk zum nächsten laufe.
Habe aber trotz allem meinen Block für den Landmädel QAL genäht
und für den Hasenbach die Monatsaufgabe auch geschafft.





Den Hasenbach Quilt werde ich auch ein wenig umgestalten, da ich ja schon einige Blöcke falsch genäht habe, also zu groß, schaue ich mal wie es weiter geht.
Lasse dann mal der künstlerischen Freiheit ihren Lauf.
Muss ja auch nicht alles genau nach Anleitung sein.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Ah ja es ist ja der erste Advent
Eine gemütliche Zeit Euch allen

Liebe Grüße Eva

Samstag, 23. November 2013

Hier bin ich wieder

Leider ist es bei mir privat etwas turbulent und deshalb die Pause, kam einfach nicht
zum schreiben. Jetzt habe ich ein wenig Zeit und da möchte ich Euch doch noch von
unserem letzten Quiltmädel Treffen berichten.
Wie immer hatten natürlich wieder alle eine Menge getan












 Gaby hat kleine Deckchen aus Stoffen genäht,
die sie noch hatte


















Ein Körbchen aus Stoff für Zettel ist auch von Gaby.....














........und eine Schlafstelle für ihr Kindl
















Helmi hat ihre Tasche fertig gemacht, welche sie beim letzten
mal angefangen hat














Lydia hat wieder eine schöne Jeanstasche, nach der Anleitung
von Angela , genäht


Dann hat Lydia diesen Block genäht, will
davon eine Decke machen, also kommen noch einige dazu.
Die Anleitung hat sie auf meiner







Ja und als letztes.
Wir haben ein gemeinsames Projektchen und zwar diese kleine Decke. Gaby hat schon eine im Vorfeld gemacht.
Die Anleitung ist hier
Beim nächsten mal kann ich bestimmt die Deckchen von den anderen Mädels zeigen.
Und damit werde ich schließen.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Eva

Samstag, 16. November 2013

Flohmarkt

Hallo Ihr Lieben!!!!
In meinem Flohmarkt 
habe ich Bücher eingestellt. In den nächsten Tagen kommen noch mehrere dazu.
Es sind zwei neue Seiten eingerichtet, eine Patchworkbücher und die 
andere Kreuzstichbücher.
Hier zwei Beispiele

Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Eva

Donnerstag, 14. November 2013

Quiltmädels

Heute am Donnerstag, hatten wir wieder unser Treffen.
Da werden ja immer als erstes, die Quilts gezeigt, die in den
vier Wochen gemacht worden sind.
Es sind natürlich wieder tolle Teile dabei, aber anfangen werde 
ich dann mal mit einem Geschenk und zwar an mich.
Manche wissen es vielleicht, ich hatte letzten Monat einen runden Geburtstag
und die Quiltmädels führten was im Schilde, blieb nicht ganz verborgen.
Nun und heute beim Treffen bekam ich das Geschenk überreicht
Der Rest ist dann ohne Worte
Nur nochmals vielen herzlichen Dank an Euch Mädels, der Quilt ist toll
und ich habe mich riesig gefreut
                                                 Grüße Eva

Dienstag, 12. November 2013

Mein Apfelstrudel

Wie im letzten Post versprochen das Rezept für den
Apfelstrudel wie ich ihn mache:

Mein Apfelstrudel
Zutaten: 250g Mehl
                 65g  zerlassene Butter
                 1 großes Ei
                 1 Prise Salz
                 ca. 100ml Wasser
     in den Teig noch einen Schuss Essig, lässt sich dann besser ziehen
                 2kg Äpfel
                 zerlassene Butter
                 150g Kristallzucker ( nehme meist weniger, ist Geschmacksache)
                 2 Teelöffel Zimt
                 150g Rosinen
Und so geht es
Mehl sieben und mit 65g zerlassener Butter, Ei, Salz, Essig und Wasser vermischen. So lange kneten bis ein schöner geschmeidiger Teig entstanden ist und für 20Minuten ruhen lassen.
Die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Den Teig auf einem leicht angefeuchteten Tuch (Geschirrtuch) ausrollen und über den Handrücken ganz dünn ziehen, das erfordert etwas Geduld. Er sollte sehr dünn sein, durchsichtig. Wichtig ist, dass er keine Löcher hat.
Den rechteckigen Teig mit zerlassener Butter bestreichen (er liegt immer noch auf dem Tuch). Zwei Drittel des Teiges mit Apfelscheiben belegen,  am Rand einige cm frei lassen. Mit Zucker, Zimt und den Rosinen bestreuen.
Die Ränder einschlagen und von der belegten Seite her rollen. Jetzt kommt das Tuch zum Einsatz, damit klappt das ganz toll. Mit dem letzten Schwung kommt er dann direkt auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Wieder mit zerlassener Butter bestreichen. Diese Menge ergibt 2Stück.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180Grad eine halbe Stunde backen. Er sollte schön goldbraun sein. Je nach Gusto kann er noch mit Puderzucker bestreut werden.
Guten Appetit!!!!!